Auf kleineren und statischen Homepages kann man den "klassischen" Weg gehen und links oben oder rechts ein paar nette Buttons einbinden. Fertig ist die Navigation. Das wird spätestens dann zum Problem, wenn man zu diversen Themen Unterseiten aufrufen möchte. Oder noch schlimmer: Wenn sich die Anzahl der Seiten öfters verändert oder Informationen verschoben werden sollen.
Im w7400cms Version 2.7 brauchen Sie sich lediglich Gedanken machen, welche Menügruppen insgesamt angelegt werden sollen. Jede Seite kann beliebig in den Menüs verschoben werden. Jede Änderung wirkt sich sofort auf der Homepage aus, ohne dass man mal die eine oder andere Seite dabei "vergisst" und die "Links" plötzlich nicht mehr funktionieren.
Standard-Menüs
Grundsätzlich wird eine neue Seite einem beliebigen Menü zugeordnet und kann innerhalb der "Box" frei platziert werden. Hierzu können einzelne "Gruppen" angelegt werden, die die entsprechenden Seiten beinhalten. Bei jeder "Menü-Box" kann Überschriften enthalten und es kann jedem Menü ein anderes Hintergrundbild zugeordnet werden.
Navigations-Typ HTML
Sofern Sie außer Menßs noch andere Informationen oder sogar Bilder in den Navigations-Bereichen einbinden möchten, stehen Ihnen hierzu alle Wege offen. Durch eine Navigations-Box vom Typ HTML können Sie dort eigenen HTML-Code einbinden, der alles mögliche darstellen kann. Beispiele dazu sind im Bild oben zu sehen.
Dynamisch nachladen
Eine Besonderheit bei den Menüs ist das "dynamische Nachladen" beliebiger weiterer Menü-Gruppen. Sie können also auf diese Weise eine übersichtliche Hauptstruktur anlegen, bei der bestimmte Seiten dazugehörende Untermenüs nachträglich einbinden.
Dropdown-Menüs
Falls man den Wunsch hat, gänzlich auf die Navigation links und rechts zu verzichten, so kann man stattdessen "Dropdown-Menüs" verwenden. Ähnlich wie in einer "normalen" Software unter z.B. MS-Windows (r) können Sie die Menüs horizontal angeordnet unterbringen.
Eingerückte Menüs
Um die Flexibilität des Programmes zu unterstreichen, gibt es die Möglichkeit, Menüpunkte innerhalb eines Navigation-Bereiches dynamisch nachzuladen.
Verschiebungen der Links
Es könnte die Frage auftauchen: "Was ist mit internen Verknüpfungen, wenn ich meine Seiten umbenenne oder in andere Menü-Bereiche verschiebe?" Jede Seite erhält bei der Erstellung eine eindeutige Kennung, die nachträglich nicht mehr verändert werden kann. Wenn Sie den Namen oder Titel einer Seite ändern, oder die Bezeichnung im bisherigen Menü, spielt das keine Rolle. Durch die interne Ident-Nr. bleiben alle Verknüpfungen erhalten und kein Link geht ins "Leere".
|